Ruth Leuze

dt. Juristin; Landesbeauftragte für den Datenschutz in Baden-Württemberg 1980-1996; Mitglied des Rats der EKD 1997-2003; zahlr. Artikel zu Themen des Datenschutzes

* 11. Juli 1936 Heilbronn

Herkunft

Ruth Leuze wurde am 11. Juli 1936 als Tochter eines Pfarrers in Heilbronn geboren.

Ausbildung

Sie studierte in Tübingen und Freiburg Jura. Das Erste juristische Staatsexamen legte Frau L. Ende 1958 ab, die Zweite juristische Staatsprüfung 1963. 1962 promovierte sie über ein Thema aus dem Arbeitsrecht zum Dr. jur.

Wirken

Frau L.s Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung begann Mitte des Jahres 1963 beim Landratsamt Heidelberg. 1965 wechselte sie in das Innenministerium von Baden-Württemberg, dem sie bis April 1980 angehörte. Im Innenministerium war Frau L. zunächst Referentin für Beamten- und Disziplinarrecht, dann zuständig für das Verwaltungsverfahren und die Verwaltungsgerichtsbarkeit. 1970-1971 war sie juristischer Berichterstatter für das Gesundheitswesen. Seit Herbst 1971 leitete sie in der Rechts- und Verfassungsabteilung des Innenministeriums das Referat "Staatsangehörigkeit und besondere Rechtsgebiete". Die Ständige Konferenz der Innenminister der Länder bestellte Frau L. 1971 im Nebenamt zur Geschäftsführerin ihrer Arbeitskreise. Diese Funktion nahm R. L. ebenfalls bis Frühjahr 1980 wahr.

Das Amt als Landesbeauftragte für den Datenschutz in Baden-Württemberg trat sie - zugleich mit Inkrafttreten des Landesdatenschutzgesetzes von 1979 - ...